Am 23. März soll der zweite Neubau von VIVA Cruises, die VIVA TWO, in Düsseldorf getauft werden. Gäste erwarten einige Neuerungen an Bord, wie etwa eine offenere Gestaltung sowie ein drittes Restaurant. Auch der Umweltschutz bekommt einen hohen Stellenwert.
Auf die VIVA ONE folgt die VIVA TWO: Am 23. März nächsten Jahres wird nun auch der zweite Neubau des Düsseldorfer Veranstalters VIVA Cruises getauft. Damit wird die Erfolgslinie des erst 2018 gestarteten Anbieters fortgesetzt. Ursprünglich war die Indienststellung des neuen Flusskreuzfahrtschiffes schon in diesem Sommer geplant. Globale Lieferschwierigkeiten zwangen VIVA Cruises jedoch zu einer Verschiebung der Jungfernfahrt.
„Wir freuen uns auch bei unserer zweiten großen Taufe wieder national und international geladene Gäste und Geschäftspartner begrüßen zu dürfen, mit ihnen gemeinsam unseren zweiten Neubau, die VIVA TWO, gebührend zu feiern und sie anschließend auf allzeit gute Fahrt zu schicken“, freut sich Andrea Kruse, Geschäftsführerin von VIVA Cruises. Zeitgleich solle das Event auch zur Vorstellung des Schiffes genutzt werden. Neu ist etwa die offene Architektur zwischen Lounge und Restaurant sowie ein drittes Restaurant, das Spezialitäten Restaurant ,,MOMENTS’’. Die VIVA TWO weist eine Kapazität für bis zu 190 Gäste auf, die in 95 verschiedenen Kabinen unterkommen. Mit dabei sind auch geräumige Suiten.
Auch der Umweltschutz bekommt auf der VIVA TWO einen neuen, noch höheren Stellenwert. Dem Abgassystem wurde ein Katalysator und Partikelfilter hinzugefügt, sodass das Schiff die Abgasnorm EU-Stage-V erfüllt. „Dies ist ein großer Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und gleichzeitig eine Voraussetzung für das nun verpflichtende Umweltzeichen Gold des internationalen Umweltpreises Green Award. Wir wollen effizient mit der Zeit gehen und setzen mit unserem zweiten Neubau einmal mehr auf zukunftsfähiges Bauen“, erklärt Arno Reitsma.
Nach der Taufe wird die VIVA TWO am 1. April auf Jungfernfahrt von Frankfurt am Main nach Passau starten. Vorwiegend von Passau aus, wird das Schiff auf diverse Flusskreuzfahrten auf der Donau starten. Bis mindestens Frühjahr 2024 bleibt die Donau das Fahrtgebiet des Neubaus.
Kommentar schreiben